Telefon: 06052 84-0 | E-Mail: info@residenz-royal.de
Residenz Royal Senioren-Zentrum
  • Home
  • Wohnen
    • Das Haus
    • Die Unterbringung
  • Pflege
    • Professionelle Pflege
    • Demenzpflege
    • Schwerstpflege
    • Qualitätsnachweis
    • SIS
  • Aktivitäten
  • Service
    • Service von A – Z
    • Die Verpflegung
    • Das Freizeitangebot
  • Preise
  • Karriere
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Unser Service

Wir bieten unseren Bewohnern eine Vielzahl von Serviceleistungen.

Sie sind zum Teil als Regelleistung im Angebot unseres Hauses enthalten oder werden im vorher abgesprochenem Rahmen zusätzlich lt. Preisliste berechnet.

Bitte sprechen Sie uns gerne an.

Service von A-Z

Apotheke

Alle Medikamente, die unsere Bewohner benötigen oder verschrieben bekommen, liefert der Apothekendienst direkt ins Haus. Die Abrechnung erfolgt monatlich über das Verwahrgeldkonto.

Ärztliche Verorgung

Alle Medikamente, die unsere Bewohner benötigen oder verschrieben bekommen, liefert der Apothekendienst direkt ins Haus. Die Abrechnung erfolgt monatlich über das Verwahrgeldkonto.

Beschäftigungsangebot

In den dafür vorgesehenen Räumen finden Gruppenangebote wie gemeinsame Sing- und Bastelstunden statt. Unsere Fachkräfte für soziale Betreuung stimmen die Angebote individuell auf die Fähigkeiten der Bewohner ab. Ausflüge und Spielnachmittage fördern die Kommunikation unter den Senioren. Kulturelle Angebote und jahreszeitbezogene Hausfeste zu Anlässen wie Fasching, Sommer- und Oktoberfest und Weihnachten, bei denen auch Angehörige herzlich willkommen sind, runden das Freizeitprogramm ab.

Besuchszeiten

Das persönliche und soziale Umfeld unserer Bewohner ist uns wichtig. Daher verzichten wir auf feste Beuchszeiten, jedoch bitten wir bei Besuchen den individuellen Tagesrhythmus des einzelnen Bewohners zu berücksichtigen. Besuch ist in unserem Hause gern gesehen. Gerade für ältere Menschen ist der Kontakt zur Familie und den meist wenigen verbliebenen Freunden äußerst wichtig.

Diäten

Wenn der Arzt es verordnet, erhalten unsere Bewohner Schonkost oder entsprechende Diätkost. Generell achten wir auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung. Außerdem reichen wir bedarfsgerechte Zwischen- und Spätmahlzeiten.

Einkaufen

Unsere Bewohner können ihre Bestellungen im Hause aufgeben. Besondere Wünsche bei Lebensmitteln werden nach Möglichkeit berücksichtigt und sollten sie nicht im Rahmen der üblichen Ernährung liegen, werden diese zum Selbstkostenpreis eingekauft und abgerechnet.

Geburtstage

Familienfeiern, wie z. B. Geburtstage, können die Senioren innerhalb des Hauses in den dafür vorgesehenen Räumlichkeiten ausrichten lassen. Besprechen Sie Ihre Wünsche mit der Heimleitung.

Getränke

Kaffee, Tee und Wasser stehen unseren Bewohnen unbegrenzt zur Verfügung. Je nach Tagesangebot werden auch unterschiedliche Säfte gereicht. Besondere Wünsche z.B.: Bier, Säfte, Limonaden o.ä. können zum Selbstkostenpreis eingekauft werden. Warme Getränke, wie verschiedene Kakao- und Kaffeespezialitäten, z. B.: Cappucino, Latte Macciato, können am Getränkeautomat im Aufenthaltsraum „am Dorfplatz“ in der ersten Etage gekauft werden.

Friseur

Der Friseur kommt montags und dienstags ins Haus. Besuche werden im abgesprochenen Umfang organisiert und nach der Preisliste für Sonderleistungen abgerechnet.

Gottesdienste

Katholische und evangelische Gottesdienste finden regelmäßig im Hause statt. Die Termine werden durch Aushänge in den Etagen bekannt gegeben.

Hausmeister

Für kleinere Reparaturen an bewohnereigenen Einrichtungsgegenständen steht unser Hausmeisterdienst zur Verfügung. Die Kosten hierfür entnehmen Sie bitte der Service-Preisliste.

Heimleitung

Unser Heimleiter, Herr Schubert, ist bei allen Fragen im administrativen Bereich Ihr Ansprechpartner. Sie finden ihn wochentags in der Verwaltung. Telefon innerhalb des Hauses: 250, von außerhalb: 06052 84-250. Für eine individuelle Beratung, bitten wir um eine vorherige Terminabsprache.

Information

Im Empfangsbereich finden Sie ein Infoboard, dem die Bewohner und die Angehörigen Veranstaltungstermine und wichtige Informationen entnehmen können. Hier finden Sie auch den Aushang „Beschäftigungsangebot“ und den aktuellen Speiseplan der Woche.

Notruf

Alle Zimmer, Bäder, Anwendungs- und Aufenthaltsbereiche sind mit einem Notrufsystem ausgestattet. Die Notrufknöpfe sind am Bett, im Türbereich oder in den sanitären Einrichtungen.

Mahlzeiten

Es werden Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee mit Kuchen und Abendessen angeboten. Außerdem werden Zwischen- und Spätmahlzeiten gereicht. Die Mahlzeiten werden den Bewohnern im Speisesaal „Dorfplatz“ oder im „Kaminzimmer“ serviert. Bei Bedarf können die Mahlzeiten auch auf dem Zimmer eingenommen werden. Angeboten werden seniorengerechte Vollkost, Schonkost im 3-Gänge Menü. Bei Bedarf bieten wir unsere Speisen auch in geschnittener oder pürierter Form an. Getränke werden zu den Mahlzeiten bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt.

Maniküre und Pediküre

Eine ausgebildete Fußpflegerin führt beides im Haus und bei pflegebedürftigen Bewohnern auch auf dem Zimmer im abgesprochenen Rahmen aus. Die Preise hierfür finden Sie auf der Preisliste für Sonderleistungen.

Möbel

Eine teilweise Eigenmöblierung in abzusprechendem Umfang ist nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Der jahrelange Lieblingssessel, ans Herz gewachsene kleine Erinnerungsstücke und Bilder helfen beim Eingewöhnen im neuen Zuhause.

Pflegedienstleitung

Die Pflegedienstleitung setzt gemeinsam mit ihrem Pflegeteam unser Pflegekonzept um. Bei allen Fragen rund um Pflege ist Edyta Malik Ihre Ansprechpartnerin. Sie finden ihr Büro im Empfangsbereich im Erdgeschoss.

Post

Die Pflegedienstleitung setzt gemeinsam mit ihrem Pflegeteam unser Pflegekonzept um. Bei allen Fragen rund um Pflege ist sie Ihr Ansprechpartner. Sie finden sein Büro im Empfangsbereich im Erdgeschoss.

Spaziergänge und Ausfahrten im Rollstuhl

Falls Begleitung für einen Spaziergang gewünscht oder benötigt wird, organisieren wir eine Begleitung, die bei evtl. Einkäufen berät und sich verantwortungsvoll um den Bewohner kümmert.

Telefon

Den Bewohnern wird die Möglichkeit gegeben ein Telefon von unserer Anlage gegen Monatsgebühr hinzu zu buchen. Sie sind damit von außerhalb per Direktwahl zu erreichen und können jederzeit telefonieren. Ein öffentlicher Münz-Fernsprecher steht im Erdgeschoss für die Senioren bereit.

TV / Fernseher

Auf Wunsch und gegen Gebühr kann der hauseigene Kabelanschluss genutzt werden. An Bewohner, die Kurzzeitpflege in Anspruch nehmen, vermieten wir auch TV-Geräte.

Verwaltung

Sie finden die Mitarbeiter der Verwaltung im Büro im Empfangsbereich. Dort kümmert man sich um die Post und um alle Fragen rund um Abrechnung und Verwahrgeld. Fotokopien können hier in schwarz-weiß oder Farbe gegen Entgelt gemacht werden.

Wäsche

Wir arbeiten mit einem Dienstleistungsunternehmen zusammen, welches die Wäsche abholt, kennzeichnet, wäscht oder reinigt und zurück bringt.

Zigaretten und Zigarren

Das Rauchen im Bett und in den Gemeinschaftsbereichen ist nicht gestattet. Wir bitten unsere Senioren nur in den dafür vorgesehenen Raucher-Zonen zu rauchen.

Ich wohne schon seit vielen Jahren hier in der Einrichtung und die Dienstleistung ist gleichbleibend gut.

Fr. T. Scherschel

Kontakt

Residenz Royal Senioren-Zentrum
Lindenallee 50
63619 Bad Orb

Telefon: 06052 84-0
Telefax: 06052 84-260
E-Mail: info@residenz-royal.de

Kontakt aufnehmen

Service

Unsere Serviceleistungen von A bis Z

Überzeugen Sie sich von unserer Service-Qualität oder sprechen Sie uns gerne an um mehr Informationen zu erhalten.

Mehr erfahren

Seiten

  • Home
  • Wohnen
  • Pflege
  • Aktivitäten
  • Service
  • Preise
  • Karriere
  • Kontakt

Mitglied

Wir sind Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V.

bpa

© Residenz Royal Senioren-Zentrum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen
Aktuelle Besuchsregeln

Aufgrund des aktuellen Corona-Infektionsgeschehens gelten folgende Kontaktbeschränkungen in Pflegeeinrichtungen:

Besuche sind nach derzeitigem Stand nur nach vorheriger Anmeldung/Registrierung uneingeschränkt mit folgenden Auflagen möglich:

  • Besuche sind nur mit einem tagesaktuellen Test (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden bzw. einen PCR-Labortest nicht älter als 48 Stunden) möglich.
  • Bei Betreten der Einrichtung und während des Besuches muss zu jeder Zeit eine medizinische Halbmaske (OP- oder FFP2-Maske) getragen werden.
  • Unsere COVID-19-Beauftragten sind Frau Ute Küster sowie Herr Thomas Schubert
  • Mehr zum COVID-19-Schulungsangebot finden Sie hier: „Helfen mit Herz und Verstand“

Ihre Familie Küster mit dem Team der Residenz Royal